Molabo erweitert 48-Volt-Produktlinie um neues serielles Hybridsystem mit Fischer Panda Generatoren
- Tess Smallridge

- 8. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Amsterdam, Netherlands – November 10, 2025 — Der deutsche Hersteller Molabo präsentiert auf der diesjährigen METSTRADE ein neues serielles 48-Volt-Hybridsystem, das den sicheren und leistungsstarken ARIES Elektroantrieb mit den kompakten AGT-Generatoren von Fischer Panda kombiniert. Die neue Lösung erweitert Reichweite und Energieautonomie von Elektroantrieben, bleibt dabei aber so einfach, effizient und sicher wie alle Molabo-Systeme – ganz ohne Hochvolt-Technik.

Entwickelt wurde das System ursprünglich für die IMOCA-Rennyacht von Team Malizia. Es ermöglicht Bootsbauern Elektro- und Generatorantrieb einfach zu kombinieren und ihren Kunden damit ein besonders flexibles und effizientes Energiemanagement für Langstrecken- oder leistungsintensive Anwendungen anzubieten. Alle Komponenten arbeiten mit 48 Volt Gleichspannung, was Installation und Wartung erheblich vereinfacht: Es sind weder spezielle Hochvolt-Schulungen noch besondere Sicherheitsausrüstungen erforderlich.
„Dieses neue System greift alles auf, was unsere 48-Volt-Technologie so erfolgreich macht“, erklärt Tommi Salonen, Head of Sales Marine bei Molabo. „Es bietet größere Reichweite und Energieautonomie für größere Boote und den Einsatz auf offener See, bleibt dabei aber einfach zu installieren und zu warten. Die Integration mit Fischer Panda schafft eine sofort einsetzbare Hybridlösung, die sich nahtlos in bestehende Produktionsprozesse einfügt.“
Da das gesamte System im Niedervoltbereich arbeitet, kann es vom eigenen Werftpersonal installiert werden – ohne Produktionsabläufe zu unterbrechen. Auch die Wartung ist unkompliziert: Eigner profitieren vom weltweiten Fischer Panda Servicenetz für die Generatoren, während der 48-V-ARIES-Antrieb von jedem gelernten Bootselektriker sicher gewartet werden kann. Die 6 bis 22 kW starken DC-Generatoren sind zudem HVO-kompatibel (Hydrotreated Vegetable Oil) – ein nachhaltiger Biokraftstoff, der oft als „grüner Diesel“ bezeichnet wird.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Molabo und ihrem neuen 48-Volt seriellen Hybridsystem“, sagt Sebastian Krallemann, Area Sales Manager bei Fischer Panda. „Durch die Integration unserer AGT-Generatoren lassen sich Reichweite und Effizienz deutlich steigern, was Bootsfahrern Freiheit und zuverlässige Energieversorgung bietet, wo immer sie sich gerade befinden.“
Mit der Kombination aus Molabos berührungssicherer Elektroantriebstechnologie und der Generator-Expertise von Fischer Panda entsteht eine skalierbare, zukunftsorientierte Lösung für OEMs und Werften, die leistungsstarke, emissionsarme Antriebssysteme realisieren möchten – ohne den Aufwand und die Komplexität von Hochvoltsystemen.
Zusätzlich zeigt Molabo auf der METSTRADE ein neues ARIES 50 kW Jet-Drive-System, das in Zusammenarbeit mit der Kaiser Bootsmanufaktur entwickelt wurde. Es demonstriert eindrucksvoll die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des 48-Volt-Antriebs auch in kompakten, hocheffizienten Anwendungen.
Über Molabo GmbH
Die 2016 in Ottobrunn bei München gegründete Molabo GmbH entwickelt und produziert fortschrittliche elektrische Antriebe mit 48-Volt-Niedervolt-Technologie für die Mobilitäts- und Marineindustrie und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Leistung. Die Mission des Unternehmens ist es, weltweit nachhaltige Mobilität mit berührungssicheren elektrischen Niedervoltlösungen zu ermöglichen.
Über Fischer Panda GmbH
Die Fischer Panda GmbH mit Sitz in Paderborn ist ein weltweit führender Hersteller von Dieselgeneratoren, Hybrid- und Elektroantrieben für maritime und mobile Anwendungen. Seit fast 50 Jahren steht das Unternehmen für zuverlässige Energieversorgung, höchste Qualität und zukunftssichere Technologie. Dank eines globalen Servicenetzwerks bietet Fischer Panda kompetente Installation, Inbetriebnahme und Kundendienst weltweit. Mehr Informationen: www.fischerpanda.de
Über Kaiser Bootsmanufaktur
Seit 2009 fertigt die Kaiser Bootsmanufaktur in ihrer spezialisierten Werft in Nieder-bayern leistungsstarke Sportboote. Der Fokus liegt auf individueller Fertigung, präziser Handwerkskunst und innovativer Technik. Die ultraleichten Rümpfe, hergestellt in einem eigens entwickelten Verfahren, eignen sich besonders für elektrische Antriebe.
High-resolution photos:
ARIES Serial Hybrid System Rendering: ARIES_serial_hybrid_system_rendering.png (5000×3563)
Boris Herrmann, Team Malizia (Photo Credit: Flore Hartout): Boris_Herrmann_Team_Malizia.jpg (1336×2000)

